Aufbau Schreibkompetenz
Mehr Sicherheit beim Schreiben
Für den Aufbau einer sicheren Rechtschreibung ist es wichtig, dass das Kind das Wort, das es schreiben soll, gut und sicher lesen kann. Das hilft ihm, ein inneres Bild von der Schreibweise zu haben.
Einüben der 100 wichtigsten Fehlerwörter
Bevor Sie mit der Schreibübung der 100 häufigsten Fehlerwörter beginnen, üben Sie diese Wörter zuerst im Lesen so lange, bis es sie fliessend lesen kann. Anschliessend beginnen Sie mit dem Schreibtraining 1. Kindern mit Rechtschreibschwäche hilft es, wenn sie zuerst das Wort buchstabieren und dann erst schreiben.

Rechtschreiberegeln üben?
Da die meisten Rechtschreiberegeln Ausnahmen haben, macht es wenig Sinn, diese auswendig zu lernen. Trotzdem sind einige Regeln äusserst hilfreich und notwendig, um die Rechtschreibung zu verbessern.
Regel 1: Gross- und Kleinschreibung
Wer die Regeln zur Gross –und Kleinschreibung beherrscht, macht 20% weniger Rechtschreibefehler. Das ist viel! Im folgenden Video wird Ihnen gezeigt, wie Sie konkret und entspannt diese Regel einüben können.

Regel 2: Ableitung vom Wortstamm oder Grundwort
Wenn ein Kind die Grundform eines Wortes oder den Wortstamm erkennt und ableiten kann, fällt es ihm leichter, das Wort richtig zu schreiben. Hilfestellungen sind:
-
Das Nomen in den Plural setzen: «Hand - Hände» oder «Wald - Wälder» oder «Korb - Körbe»
-
Bei Adjektiven bildet man die Steigerungsform: «rund» = «runder» , «bunt» = «bunter».
-
Das Wort in die Grundform setzen: «fährt» = «fähren» , «Jäger» = «jagen».
Regel 3: Die Vorsilbe «ver»
Die Vorsilbe «ver» schreibt man mit «v» (vergessen, verfahren, verkaufen). Die Regel ist einfach, weil es nur vier Ausnahmen gibt (fertig, Ferkel, Ferse, Ferne).
Regel 4: das/dass
Auf das/dass entfallen ungefähr 10% Falschreibungen. Deshalb macht es Sinn, ab der 5./6. Klasse diese Regel einzuüben. Sie ist ganz einfach: «Das» schreibt man mit «s», wenn ich "dieses" oder "welches" dafür einsetzen kann. Ein Beispiel. Das Auto, das mir gefällt, ist nahe an mir vorbeigefahren. Das Auto, welches mir gefällt, …»